Angebot des paritätischen Bildungswerkes
Fachkräfte haben die wichtige Aufgabe, Kinder bestmöglich zu fördern, in ihrer Entwicklung zu begleiten und Eltern auf ihrem steinigen Weg zu stärken.
Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenkonvention erklärte sich Deutschland bereit Kindern mit Behinderung die gleichen Rechte, also auch den Besuch einer Allgemeinen Einrichtung zu ermöglichen. Das bedeutet, heute sind viel mehr Kinder mit besonderen Bedürfnissen in allgemeinen Kindertageseinrichtungen und Schulen als früher.
Hinzu kommt, dass Inklusion nicht nur Behinderung bedeutet. Viele Kinder haben unsichtbare Behinderungen, die psychischer, kultureller oder sozio-ökonomischer Natur sind. Inklusion bedeutet Chancengerechtigkeit für Alle zu schaffen. Also besonders auch für all diejenigen, die keine umfassende Teilhabe an der Gesellschaft erleben.
HIER klicken für weitere Infos und Anmeldung!
Wie können wir Eltern stärken? Unterstützung von Familien in der Inklusion
Fachkräfte haben die wichtige Aufgabe, Kinder bestmöglich zu fördern, in ihrer Entwicklung zu begleiten und Eltern auf ihrem steinigen Weg zu stärken.
Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenkonvention erklärte sich Deutschland bereit Kindern mit Behinderung die gleichen Rechte, also auch den Besuch einer Allgemeinen Einrichtung zu ermöglichen. Das bedeutet, heute sind viel mehr Kinder mit besonderen Bedürfnissen in allgemeinen Kindertageseinrichtungen und Schulen als früher.
Hinzu kommt, dass Inklusion nicht nur Behinderung bedeutet. Viele Kinder haben unsichtbare Behinderungen, die psychischer, kultureller oder sozio-ökonomischer Natur sind. Inklusion bedeutet Chancengerechtigkeit für Alle zu schaffen. Also besonders auch für all diejenigen, die keine umfassende Teilhabe an der Gesellschaft erleben.
HIER klicken für weitere Infos und Anmeldung!
26.09.2023
10:00 Uhr
-
27.09.2023
16:00 Uhr
10:00 Uhr
-
27.09.2023
16:00 Uhr
Frankfurt
Comments are closed