DGBM® e.V. Fachtag 2024
Feinfühlige Interaktion und gelebte Prävention in Institutionen und Familien
"Berührung mit Respekt"® von Anfang an - ein Leben lang - in guten Händen.
Wir möchten unseren Verein die DGBM® e.V./IAIM und unsere Herzensarbeit der Öffentlichkeit vorstellen und präsentieren.
Hierzu haben wir die folgende Infostände und Workshops vorbereitet:
-> DGBM® e.V. und IAIM - Darstellung der Möglichkeiten und Merkmale unserer internationalen Gesellschaft und die Expertise unserer Weiterbildungsmöglichkeiten.
-> Zum Einblick ins Thema „Besonderheiten bei Frühgeborenen“ stehen unsere Spezialistinnen aus den eigenen Reihen zur Beratung zur Verfügung.
-> Informationen zum Thema Kinderschutz in unserer Kursarbeit mit dem aktuellen Thema „Prävention“
-> Vorstellung der „Babymassage und Kindermassage“ mit Einladung zur aktiven „erlebbaren Selbsterfahrung“.
-> „Streichmassage bei besonderen Babys und Kindern“ Möglichkeiten zur Entspannung mit der Massage in der herausfordernden Situation der betroffenen Familien.
-> „Berührungsinteraktion im Schulalltag“ - ein Einblick, wie dem Schulstress präventiv begegnet werden kann.
Den Abschluss des Fachtages für unsere Gäste bildet der Vortrag von
Julia Tomuschat: „Nestwärme, die Flügel verleiht und Sonne, die wärmt!“
In diesem Vortrag mit anschließender Möglichkeit für Fragen erfahren Sie alles über den Wert
von respektvoller Berührung und liebevoller Kommunikation und warum feinfühlige Interaktion
in jedem Lebensalter wichtig ist.
Für unsere DGBM® e.V. Kursleiter*innen und Mitglieder ist dieser Vortrag der Start in die Fachtagung 2024.
ACHTUNG! Ihr meldet euch zum Fachtag an, indem ihr bei eurer Anmeldung für die Fachtagung 2024 (s. Kalendereintrag Fachtagung, ab November 2023) ein Häkchen zur Teilnahme setzt. Vielen Dank!
Die ausführliche Programmbeschreibung findet sich H I E R!
Kosten 95,- € (inklusive Mittagessen, Getränke auf eigene Kosten).
Überweisung des entsprechenden Betrag - bitte mit Stichwort: FACHTAG und Teilnehmernamen - bis zum 15.01.2024
auf unser Konto bei der Volksbank i. d. Ortenau - DE 58 6649 0000 0011 2356 03 - BIC: GENODE61061
Feinfühlige Interaktion und gelebte Prävention in Institutionen und Familien
"Berührung mit Respekt"® von Anfang an - ein Leben lang - in guten Händen.
Wir möchten unseren Verein die DGBM® e.V./IAIM und unsere Herzensarbeit der Öffentlichkeit vorstellen und präsentieren.
Hierzu haben wir die folgende Infostände und Workshops vorbereitet:
-> DGBM® e.V. und IAIM - Darstellung der Möglichkeiten und Merkmale unserer internationalen Gesellschaft und die Expertise unserer Weiterbildungsmöglichkeiten.
-> Zum Einblick ins Thema „Besonderheiten bei Frühgeborenen“ stehen unsere Spezialistinnen aus den eigenen Reihen zur Beratung zur Verfügung.
-> Informationen zum Thema Kinderschutz in unserer Kursarbeit mit dem aktuellen Thema „Prävention“
-> Vorstellung der „Babymassage und Kindermassage“ mit Einladung zur aktiven „erlebbaren Selbsterfahrung“.
-> „Streichmassage bei besonderen Babys und Kindern“ Möglichkeiten zur Entspannung mit der Massage in der herausfordernden Situation der betroffenen Familien.
-> „Berührungsinteraktion im Schulalltag“ - ein Einblick, wie dem Schulstress präventiv begegnet werden kann.
Den Abschluss des Fachtages für unsere Gäste bildet der Vortrag von
Julia Tomuschat: „Nestwärme, die Flügel verleiht und Sonne, die wärmt!“
In diesem Vortrag mit anschließender Möglichkeit für Fragen erfahren Sie alles über den Wert
von respektvoller Berührung und liebevoller Kommunikation und warum feinfühlige Interaktion
in jedem Lebensalter wichtig ist.
Für unsere DGBM® e.V. Kursleiter*innen und Mitglieder ist dieser Vortrag der Start in die Fachtagung 2024.
ACHTUNG! Ihr meldet euch zum Fachtag an, indem ihr bei eurer Anmeldung für die Fachtagung 2024 (s. Kalendereintrag Fachtagung, ab November 2023) ein Häkchen zur Teilnahme setzt. Vielen Dank!
Die ausführliche Programmbeschreibung findet sich H I E R!
Kosten 95,- € (inklusive Mittagessen, Getränke auf eigene Kosten).
Überweisung des entsprechenden Betrag - bitte mit Stichwort: FACHTAG und Teilnehmernamen - bis zum 15.01.2024
auf unser Konto bei der Volksbank i. d. Ortenau - DE 58 6649 0000 0011 2356 03 - BIC: GENODE61061
Anmeldung
15.03.2024
09:00 - 16:30 Uhr
09:00 - 16:30 Uhr
91564 Neuendettelsau
Comments are closed