Ehlerding-Stiftung - Online-Themenabend ,,Kinder in Bewegung?! Wie gelingt gesundes Aufwachsen zwischen Medienkonsum und Fastfood?“
Ein vollgepackter Kita-Tag, am späten Nachmittag ein Zeichentrickfilm auf dem Tablet und am Abend mit den Geschwistern Pommes auf dem Sofa – ein nicht unüblicher Alltag von Kindern. Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) spielen Ernährung und Bewegung für die gesunde Entwicklung eines Kindes eine bedeutende Rolle.
Wie steht es wirklich um unsere Kinder in Bezug auf Bewegung, Ernährung und Medienkonsum? Wie können wir ihnen Brücken zu mehr Bewegung und einer gesünderen Ernährung bauen?
In einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Dr. Christine Joisten, Professorin für Bewegungs- und Neurowissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln, erfahren Sie einerseits die aktuellen Erkenntnisse der Wissenschaft und andererseits Geschichten aus der Praxis.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich in kleinen Gruppen in digitalen Breakout-Rooms auszutauschen.
Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 15. September.
Anmeldung H I E R
Ein vollgepackter Kita-Tag, am späten Nachmittag ein Zeichentrickfilm auf dem Tablet und am Abend mit den Geschwistern Pommes auf dem Sofa – ein nicht unüblicher Alltag von Kindern. Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) spielen Ernährung und Bewegung für die gesunde Entwicklung eines Kindes eine bedeutende Rolle.
Wie steht es wirklich um unsere Kinder in Bezug auf Bewegung, Ernährung und Medienkonsum? Wie können wir ihnen Brücken zu mehr Bewegung und einer gesünderen Ernährung bauen?
In einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Dr. Christine Joisten, Professorin für Bewegungs- und Neurowissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln, erfahren Sie einerseits die aktuellen Erkenntnisse der Wissenschaft und andererseits Geschichten aus der Praxis.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich in kleinen Gruppen in digitalen Breakout-Rooms auszutauschen.
Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 15. September.
Anmeldung H I E R
26.09.2023
19:00 Uhr
19:00 Uhr
online
Comments are closed